Aktive Filter

Edelsplitt: Winzige Stückchen-Großartige Wirkung

Edelsplitt: winzige Stückchen - großartige Wirkung

Als echtes Multitalent und Highlight rund um das Gestalten von Gärten und Beeten, Wegen und Einfahrten dient Edelsplitt. Klassischen Splitt nutzen wir seit Jahrzehnten als Werkstoffe des Straßenbaus und des Tiefbaus. Edelsplitt - der Begriff sagt es ja schon - gilt als besonders raffinierte und schöne Variante des Splittklassikers. Das Design von Edelsplitt charakterisiert die privaten Gärten und Außenbereiche der Unternehmen, Einrichtungen der Städte und die Landschaften von Gemeinden durch hohe Ästhetik, schafft jedoch auch attraktive Funktionalität, etwa als Abgrenzung oder Schutz gegen Ausrutschen. Neben den dekorativen Zweck nutzen die Profis aus dem Gartenbau und der Landschaftsarchitektur auch Edelsplitt zum Pflastern. Als robusten und auch optisch perfekten Werkstoff.

Sind Sie neugierig, welche Sorten von Edelsplitt es gibt und welche Vorzüge Ihnen die wunderschönen Winzlinge bieten?

Energetisch-Edelsplitte

Echt. Energetisch. Edelsplitte.

Wenn Sie einen Sack Edelsplitt als kluge Strategie der Gartengestaltung nutzen, sind es Zigtausende echter Unikate. Aus diversen Sorten der Natursteine gewonnen, bieten Ihnen diese dekorativen Teilchen die Energie von Jahrhunderten des Wachstums und der klassischen Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft. Durch das kluge Nutzen der Steinchen, etwa als Strategie charakteristischer Architektur von diversen Gärten oder als Edelsplitt zum Pflastern der Wege von Parks, setzen Sie diese Naturwerkstoffe dort ein, wo sie auch vor Jahrhunderten entstanden sind: in den Räumen und Flächen der Natur.

Edelsplitt als Element dekorativer Gärten

Edelsplitt als Element dekorativer Gärten

Besitzer privater Gärten und die Profis aus den Bereichen Gartenbau und Landschaftsbau schätzen die Einsatzfelder und Gestaltungsoptionen, die ihnen die attraktiven und abwechslungsreich designten Steinchen bieten. Nicht selten dienen sie also solide Basis der präzisen Anlage und ästhetischen Ausgestaltung von Beeten. Auch den kleinen Flächen der Vorgärten schaffen Edelsplitte das besonders Flair, das hoch einladenden Charakter und repräsentative Optik schenkt.

Auch die Abgrenzungen der Flächen von Gärten sind durch Edelsplitt zum Pflastern und Streuen perfekt umsetzbar. Als attraktive und effektive Ergänzung gelten die steinernen Accessoires jedoch auch dann, wenn Sie das passende Gestalten von japanischen Gärten, zauberhaft wirkenden Naturteichen oder süßen Märchengärten schätzen.

Fläschen und Wege perfekt gestalten

Flächen und Wege perfekt gestalten: durch Edelsplitte

Als klassisches und doch ganz besonderes Schüttgut eignet sich Edelsplitt hervorragend als Belag der Böden von Einfahrten, diversen Flächen oder von Parkplätzen. Wege gestalten Sie sowohl dekorativ als auch rutschfest. Diese Schutzwirkung von Splitt dient Ihnen als Chef oder als Entscheider von Betrieben, öffentlichen Einrichtungen, Praxen oder Behörden, um erstklassigen Schutz der Mitarbeiter oder Besucher zu gewährleisten.

Privatpersonen nutzen Edelsplitte klug als Naturwerkstoff, um die Terrassen der Immobilien zu planen und zu gestalten. Die Splittpartikel dienen ihnen sowohl als perfekte Basis des Unterbaus der Terrassen als auch als Granulat des Verfugens. Auch die Flächen der Gärten, Parks oder Höfe designen Sie durch ausgewählte Arten von Edelsplitt kunstvoll, indem Sie etwa Muster oder schön gestaltete Ornamente gestalten.

Sie nutzen den hochwertigen Edelsplitt zum Pflastern als Unterbau von Wegen und schaffen dadurch hohe Stabilität. Wenn Sie mögen, dient Ihnen der schöne Splitt aus der Natur auch als Unterstützung der schönen Grabgestaltung

Edelsplitte und Einsatzmöglichkeiten

Edelsplitte und Einsatzmöglichkeiten

Leicht und locker - diese Eigenschaften ermöglichen Ihnen das mühelose Einsetzen der Splittsteinchen. Wenn Sie Beete & Co. dekorativ designen möchten, streuen Sie die Partikel per Hand oder Sie nutzen kleine Schaufeln. Wenn Edelsplitt als solider Teil der etwas größeren Projekte der Bereiche Landschaftsbau oder Terrassengestaltung eingesetzt wird, dienen Ihnen Minibagger und klassischen Schaufeln als passendes Tool. Das gute Verteilen der gewählten Splittsteinchen erfolgt per Rechen oder Harke. Tipp: Sollten Sie Edelsplitt als Dekor von Wegen oder Beeten nutzen, sollten Sie zunächst die Begrenzungen der Flächen feststecken und dann erst den Edelsplitt als Füllung nutzen.

Die Vorzüge des Edelsplitts unter der Lupe

Sind Sie neugierig, welche Vorzüge Ihnen die erklärten Winzlinge unter den Natursteinen bieten? Diese Liste zeigt Ihnen, wieso die Edelsplitte als besonders gute Idee und Investition dienen.

1. Widerstandsfähig gegen Witterung

Steine gelten als Naturprodukt und das bedeutet auch, dass sie den diversen Belastungen durch Wind und Wetter mühelos trotzen. Die perfekte Basis, um Edelsplitte einzusetzen und die Außenbereiche zu gestalten. Ganzjährig als Highlight.

2. Belastbarkeit als Basis

Gerade das Beispiel der schönen Wege, die per Edelsplitt passender Ausführung das perfekte Finish bieten, zeigt Ihnen auch, dass die Splittpartikel durch hohe Belastbarkeit Punkte sammeln. Auch das ständige Begehen schadet nicht und die Steine bieten Ihnen erstklassige Robustheit - auch unter Dauerbelastung.

3. Körnung als Kriterium

Suchen Sie sich die Splitttprodukte unbedingt auch unter dem Aspekt der Körnung aus und gestalten Sie Ihr Projekt präzise. Gestalten Sie etwa Beete oder die Gräber, nutzen Sie Steingrößen, die das jeweilige Design perfekt unterstützen. Möchten Sie jedoch die Fugen von Terrassen per Edelsplittfüllung schließen, nutzen Sie besser und effizienter die feine Körnung.

4. Einfachheit der Einsätze

Egal, ob Sie Dekorsplitt als Basis der Beetgestaltung oder aber den Edelsplitt zum Pflastern einsetzen möchten: Splitte gelten als Stoffe, die absolut mühelos und sogar durch Laien gut und richtig nutzbar sind. Streuen und einarbeiten - fertig!

5. Gartenunterstützung und Gestaltung

Edelsplitte als gekörntes Schuttgut dienen Ihnen auch als perfekte Unterstützung rund um die Gartenarbeit. Denn sie sind locker und bieten Ihnen gute Durchlässigkeit, Drainagefunktion und Lockerung der Böden. Das spart Zeit und Mühe.

6. Attraktivität und Abwechslung

Egal, ob Sie diverse Akzente gestalten oder ganzen Flächen das perfekte Ambiente schaffen möchten: Unter den diverse Arten der Edelsplitte wählt jeder das perfekt Passende aus dem umwerfend schönen Angebot von Farben, Formen und Größen.

7. Stabilität und Sicherheit

Viele der zufriedenen Nutzer und Nutzerinnen von Edelsplitten schätzen den rutschfesten Charakter dieser Bodenbeläge. Das gestaltet die jeweiligen Böden besonders sicher und auch pflegeleicht, denn Sie müssen die Partikel nicht rechen oder neu anordnen.

Jetzt die Favoriten unter den Edelsplitten online kaufen

Ob A wie Alpensplitt oder Z wie Zebra: Als etablierter Naturwerkstoffeshop bieten wir Ihnen das attraktive ABC der Edelsplitte. Wir laden Sie ein, dass Sie den gut sortierten Shop nach Ihren Favoriten zu durchstöbern und von den guten Rabatten profitieren, die wir Ihnen bieten. Sie hätten Fragen, was Unterschiede zwischen den Edelsplitten, den Vorzügen und deren Nutzung betrifft und schätzen gute Beratung? Kostenlose und unverbindliche Beratung gilt als fester Bestandteil der Services des Naturwerkstoffe Shops. Nutzen Sie die Attraktivität und die Umweltfreundlichkeit, die Ihnen Edelsplitt als Naturwerkstoff bietet und starten Sie Ihr Projekt.